1931-1940

Die Geschichte Giuseppe Olmos, auch Gepin genannt, ist die eines Siegers - sowohl als Sportler als auch später als erfolgreicher Geschäftsmann.
Früh brachte ihm sein Sport Ruhm und Ehre ein, Das erste Mal machte er auf sich aufmerksam, als er 1931 für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Dänemark als Teil der Amateurmannschaft nominiert wurde und dort den zweiten Platz erreichte.
Seine Erstklassigkeit bestätigte er bei den folgenden Olympischen Spielen in Los Angeles, wo er im Mannschaftszeitfahren mit seinem Team die Goldmedaille holte und sich im Einzelwettbewerb den 4. Platz sicherte - in dieser Disziplin gewann sein Landsmann Pavesi die Goldmedaille. Gepin wechselte ins Profi-Lager , wurde bei Bianchi unter Vertrag genommen und nahm1933 an seinem ersten Giro d'Italia teil - hier konnte er zwei Etappensiege einfahren.
Diese Siege machten ihn bekannt und seine steile Karriere begann: unter vielen Siegen sind besonders hervorzuheben seine Erfolge bei Mailand-Sanremo 1935 und 1938 - 1936 belegte er den zweiten Platz hinter Bartali - sowie sein Sieg bei den Straßenmeisterschaften 1936 und den Bahnmeisterschaften 1940.
Früh brachte ihm sein Sport Ruhm und Ehre ein, Das erste Mal machte er auf sich aufmerksam, als er 1931 für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Dänemark als Teil der Amateurmannschaft nominiert wurde und dort den zweiten Platz erreichte.
Seine Erstklassigkeit bestätigte er bei den folgenden Olympischen Spielen in Los Angeles, wo er im Mannschaftszeitfahren mit seinem Team die Goldmedaille holte und sich im Einzelwettbewerb den 4. Platz sicherte - in dieser Disziplin gewann sein Landsmann Pavesi die Goldmedaille. Gepin wechselte ins Profi-Lager , wurde bei Bianchi unter Vertrag genommen und nahm1933 an seinem ersten Giro d'Italia teil - hier konnte er zwei Etappensiege einfahren.
Diese Siege machten ihn bekannt und seine steile Karriere begann: unter vielen Siegen sind besonders hervorzuheben seine Erfolge bei Mailand-Sanremo 1935 und 1938 - 1936 belegte er den zweiten Platz hinter Bartali - sowie sein Sieg bei den Straßenmeisterschaften 1936 und den Bahnmeisterschaften 1940.
Seit Jahrzehnten ist Olmo Synonym für Zuverlässigkeit und ausgezeichnete Qualität, immer bestrebt, seine Produkte weiter zu verbessern, um ein noch höheres Qualitätsniveau zu erreichen.
Olmo bietet eine komplette Kollektion von Rädern für ein breites Klientel in drei verschiedenen Produktlinien an: Rennrad, Mountainbike und City. In jeder dieser Kategorien gibt es eine große Auswahl an Modellen in verschiedenen Materialien.
Im Produktbereich City werden Varianten für Damen, Herren und Kinder angeboten mit weiteren Möglichkeiten, das Rad individuell auf den Fahrer abzustimmen.
Olmo Räder stehen für italienisches Design auf technisch höchstem Niveau und unterstreichen damit das Image der Marke perfekt.
Olmo bietet eine komplette Kollektion von Rädern für ein breites Klientel in drei verschiedenen Produktlinien an: Rennrad, Mountainbike und City. In jeder dieser Kategorien gibt es eine große Auswahl an Modellen in verschiedenen Materialien.
Im Produktbereich City werden Varianten für Damen, Herren und Kinder angeboten mit weiteren Möglichkeiten, das Rad individuell auf den Fahrer abzustimmen.
Olmo Räder stehen für italienisches Design auf technisch höchstem Niveau und unterstreichen damit das Image der Marke perfekt.
>> Download Olmo Katalog 2016 (pdf, 45 MB)